Hofstaat 2022
Die nächsten Termine:
Schützenversammlung mit Vogelversteigerung – 24. März 2023 – 20:00 Uhr – Saal Ostermann
Tagesordnung
Termine für 2023: HIER KLICKEN
SCHÜTZENFEST 2023:
Schützenverein Dolberg gegr. 1695 e.V.
Die Schützen bilden den ältesten Verein in Dolberg. Wahrscheinlich ist in der Gründungswelle nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Schützengesellschaft entstanden. Es ist aber auch möglich, dass sie aus alten Nachbarschaften und bäuerlichen Gilden horvorgegangen ist. Aus einer Petitionsschrift von 1631 ist zu entnehmen, dass es schon weit vor dem Gründungsjahr 1695 Schützen in Dolberg gegeben haben muss. Darin heißt es: „…auch bei geminsamen Schützenspiell, wenn der Vogell wohl geschossen, die Inhaber des Hauses Horn alß Kirchspelsgenossen zugelassen, und auch etliche mahl den Vogell von der Stangen abgeschossen haben, welche…genugsam remonstrire, daß das Haus Horn und dessen Besitzer für Kirchspelsgenossen zu achten und zu gestalten sein“. Die älteste Königsplakette weist nach, dass 1695 ein Schützenfest stattgefunden hat. Daran – sowie an einen weiteren Orden zum 200-jährigen Jubiläum aus dem Jahr 1895 – knüpft der Verein seine Gründung.

Frances Wölfer und Daniel Schulz verabschiedet!
Roger Wittaker hat recht, Abschied ist ein scharfes Schwert… Die Patengemeinschaft verliert zwei schillernde Gesichter. Major Daniel Schulz und Oberleutnant Frances Wölfer verlassen den Stützpunkt Ahlen und wechseln für neue

Hans Droste und Ludger Markenbeck ausgezeichnet!
Im Vorfeld des Neujahrsempfangs der Westfalenkaserne Ahlen lud unsere Patenkompanie eine Abordnung der Gemeinde in ihr Kompaniegebäude ein. Es war für zwei Schützenbrüder eine freudige Überraschung. Die Kompanie überreichte Hans

„Ein schöner Nachmittag!“
Filme von vergangenen Schützenfesten sorgen immer wieder für Unterhaltung und wecken Erinnerungen. So auch beim Neujahrsempfang im Pfarrheim St. Lambertus. Am Sonntagnachmittag hat der Schützenverein die dritte Auflage seines Neujahrsempfangs

Frohes neues Jahr!
Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde des Schützenvereins Dolberg, wieder ging ein Jahr zu Ende. Erstmalig konnten wir wieder ein fast normales Schützenjahr miteinander verbringen. Wir durften nach zwei Jahren Pandemie wieder

„Es scheint so, als hätten wir aus der Vergangenheit nichts gelernt.“
Anlässlich des Volktrauertages gedachten die Dolberger Bürgerinnen und Bürger den Opfern von Krieg, Terror und Gewalt. Neben den Fahnenabordnungen der Dolberger Vereine, nahmen auch Soldatinnen und Soldaten der 5. Kompanie

„34 Jahre an der Fahne!“ Danke Martin!
Zufrieden schaute der Schützenverein Dolberg bei seiner Generalversammlung am Freitagabend auf das vergangene Jahr zurück. Erleichterung herrschte nach zwei Jahren Pandemiepause über ein gelungenes und gut besuchtes Schützenfest. Ein kleiner