Schützenfest 2022 - Christihimmelfahrt
Schützenverein Dolberg gegr. 1695 e.V.
Die Schützen bilden den ältesten Verein in Dolberg. Wahrscheinlich ist in der Gründungswelle nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Schützengesellschaft entstanden. Es ist aber auch möglich, dass sie aus alten Nachbarschaften und bäuerlichen Gilden horvorgegangen ist. Aus einer Petitionsschrift von 1631 ist zu entnehmen, dass es schon weit vor dem Gründungsjahr 1695 Schützen in Dolberg gegeben haben muss. Darin heißt es: „…auch bei geminsamen Schützenspiell, wenn der Vogell wohl geschossen, die Inhaber des Hauses Horn alß Kirchspelsgenossen zugelassen, und auch etliche mahl den Vogell von der Stangen abgeschossen haben, welche…genugsam remonstrire, daß das Haus Horn und dessen Besitzer für Kirchspelsgenossen zu achten und zu gestalten sein“. Die älteste Königsplakette weist nach, dass 1695 ein Schützenfest stattgefunden hat. Daran – sowie an einen weiteren Orden zum 200-jährigen Jubiläum aus dem Jahr 1895 – knüpft der Verein seine Gründung.

Unser Adler für das Fest: „Prinz Promille XX.“
Die Schützen in Dolberg sind aufs Schützenfest bestens vorbereitet, es dürfe ausgelassen gefeiert werden, kündigte Hans Droste an. Dann wird auch „Prinz Promille“ seinen großen

Endlich wieder ein Pokal- und Preisschießen!
Der Schützenverein führte nach pandemiebedingten zwei Jahren Pause wieder sein Preis- und Pokalschießen durch. In der Gaststätte Ostermann traten am Freitagabend über 60 Schützen in

Ehemalige Avantgardisten: Werner Schlieper jetzt Ehrenkommandeur!
Vor 24 Jahren war Werner Schlieper einer der Begründer der Ehemaligen Avantgarde. Jetzt zog er sich aus dem Vorstand zurück. Aus einem Grund, den jeder

„Promilleprinzen“ bauen Schützenadler!
Hermann Stratmann jr. ersteigerte im Namen seines Kegelclubs „Die Promilleprinzen“ auf der vergangenen Schützenversammlung das Recht zum Bau des diesjährigen Schützenadlers. Auktionator Philip Rödelbronn führte

Bürgermeisterempfang: „Halbwegs normal feiern.“
Bürgermeister Dr. Alexander Berger lud nach zweijähriger Pause alle Schützenvereine Ahlens zu einem Empfang ein. Um die Enge des Alten Ratssaals zu umgehen und sich

Verein unterstützt Jugendarbeit im Ahrtal!
Der Schützenverein veranstaltete im September letzten Jahres ein Biwak für die Mitglieder. Wir alle dachten an diesem Tag auch an die Hochwasseropfer im Westen Deutschlands,